Für die 2Rad-Center Schurtenberger in Ebikon durften wir den Web-Auftritt neu umsetzen. Das Top-Level-Target ist, dass sich der User für eine Probefahrt bzw. einen Besichtigungstermin anmeldet. Wir holen den User auf einer emotionalen Ebene ab, bieten ihm fachliche Informationen an und lassen ihn auf übersichtliche und angenehme Art und Weise in die Produkte-Welt eintauchen.

User-Führung
Emotion trifft Information
Die Produkte-Palette ist in drei Kategorien unterteilt: MOVE, FEEL, RACE, was auch drei Kundensegmenten entspricht. Unser System berücksichtigt diese Vielfalt vollständig dynamisch. Darüber hinaus ist es möglich, eine Kategorie in den Fokus zu setzen.
Auf der Startseite werden in mehreren Bereichen verschiedene Aktualitäten und Modelle aus den drei Kategorien präsentiert. Dem scroll-affinen User werden so bereits 12 Produkte in Bild und Text dargeboten.
Bei den einzelnen Produkte-Seiten werden verschiedene Bild-Inhalte angezeigt. Es gibt jeweils einen Bild-Slider mit emotionalen Bildinhalten, gefolgt von einem nüchternen und klaren Modell-Bilder-Slider, und schlussendlich einen, welcher die Details und Besonderheiten des Fahrzeugs in den Mittelpunkt stellen.



Animation zur User-Interaktion
Die Top-Target-Interaktion ist die Anmeldung zu einer Probefahrt, bzw. eines Besichtigungs-Termines. Diese wird dem User mit High-Emphasis-Buttons mehrmals pro Seite angeboten.
Sollte er den Entscheidungsmoment noch nicht erreicht haben, werden ihm am Ende der Seite weitere Modelle präsentiert. Hier wird wiederum die Motorrad-Kategorie berücksichtigt: schaut sich der User ein Modell der Kategorie MOVE an, werden ihm ausschliesslich Motorräder aus dieser Kategorie angeboten.
Unterstützende Architektur mit allen Freiheiten
Die Architektur unseres Systems unterstützt den Content-Manager dabei, dass Design auf allen Produkteseiten identisch ist. Mit einem sogenannten Block-Template, einer Vorlagen-Seite, sieht er gleich alle auszufüllenden Felder. Sollte ein unvorhergesehener Sonderfall eintreten, hat er darüber hinaus alle Freiheiten, einzelne Bereiche anders zu positionieren, bzw. wegzulassen.
Rich Content Card

Wir entwickelten für dieses Web-Projekt eine Rich Content Card, welche die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt. Das Produkt kann bereits hier aus verschiedenen Blickwinkeln und in den verfügbaren Farben angesehen werden.
Dynamische Filter

Eine weitere Entwicklung für dieses Projekt sind die dynamischen Produkte-Filter. Es sind ausschliesslich Optionen filterbar, welche auch tatsächlich bei den einzelnen Produkten hinterlegt sind. Die Slider-Filter – zum Beispiel vom niedrigsten zum höchsten Preis – ermitteln jeweils die niedrigsten und höchsten hinterlegten Werte. Die Toggle-Filter erscheinen auch dynamisch, wenn beispielsweise kein Produkt mit dem Prädikat E-Mobility verfügbar ist, erscheint der entsprechende Toggle nicht.
Wenn eine Farbe gewählt wird, werden die entsprechenden Modelle angezeigt und der Bilder-Slider springt zur gewählten Farbe.

Intelligente Formulare
Auch unser Formular passt sich an: es wird nicht nur die Modell-Bezeichnung dynamisch gesetzt, sondern auch darauf Rücksicht genommen, ob ein Fahrzeug überhaupt an Lager ist. Je nach Lagerstatus kann der User wählen, ob er eine Probefahrt vereinbaren möchte, oder informiert zu werden, wenn das Fahrzeug verfügbar ist.
