Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schön, dass Sie hier sind – und sich die Zeit nehmen, unsere AGB anzusehen. Das zeigt uns: Sie legen Wert auf Klarheit. Genau wie wir. Wir halten es transparent, strukturiert und auf den Punkt – damit Sie wissen, was Sie von uns erwarten dürfen. Und wir von Ihnen.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, Leistungen und Angebote der ulrich.digital gmbh – insbesondere in den Bereichen Webentwicklung, Design, Hosting, Domainregistrierung, Print und Support. Sie gelten unabhängig davon, ob Sie als Unternehmen oder Privatperson mit uns zusammenarbeiten.

2. Vorrang der AGB

Allfällige Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden von der ulrich.digital gmbh ausdrücklich und schriftlich anerkannt. Im Falle widersprüchlicher Regelungen haben die AGB der ulrich.digital gmbh Vorrang.

3. Vertragsabschluss und Form

Ein Vertrag mit der ulrich.digital gmbh kommt durch schriftliche, mündliche oder konkludente Vereinbarung zustande. Offerten der ulrich.digital gmbh sind, sofern nicht anders angegeben, unverbindlich. Als «schriftlich» im Sinne dieser AGB gilt jede Textform, einschliesslich E-Mail-Kommunikation.

4. Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten des Kunden

Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Offerte oder einer separaten schriftlichen Vereinbarung. In der Regel erfolgen diese Leistungen in projektbezogenen Phasen, beispielsweise Konzeption, Design, Umsetzung und GoLive.

Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche für die Leistungserbringung erforderlichen Inhalte, Informationen, Materialien sowie – falls erforderlich – Zugänge zu Systemen rechtzeitig und in geeigneter Form bereitzustellen. Als geeignet gilt insbesondere eine strukturierte, nachvollziehbare und für die Weiterverarbeitung brauchbare Aufbereitung der gelieferten Daten (z. B. vorselektierte Bildmaterialien, verständlich benannte Dateien, Texte in editierbarem Format).

Die ulrich.digital gmbh ist nicht verpflichtet, unsortierte, unvollständige oder nicht klar zuordenbare Inhalte eigenständig aufzubereiten oder zu selektieren. Erfolgt die Zuarbeit nicht in verwertbarer Form, kann der damit verbundene Mehraufwand nach Aufwand verrechnet werden.

Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht oder verspätet nach, ist die ulrich.digital gmbh von der Einhaltung vereinbarter Fristen und Termine entbunden. Etwaige daraus resultierende Verzögerungen oder Zusatzkosten gehen zu Lasten des Kunden.

5. Vertragsdauer und Kündigung

Verträge über fortlaufende Leistungen (z. B. Hosting, Wartung, Support) werden mit einer Mindestlaufzeit von zwölf (12) Monaten abgeschlossen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Sie verlängern sich jeweils automatisch um weitere zwölf Monate, sofern sie nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Vertragsende schriftlich gekündigt werden.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) exklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug behält sich die ulrich.digital gmbh das Recht vor, Mahngebühren zu erheben sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. zu verrechnen.

7. Termine und Fristen

Termine für die Leistungserbringung sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich und schriftlich als solche bezeichnet wurden. Andernfalls gelten genannte Termine als unverbindliche Richtwerte. Die ulrich.digital gmbh ist bemüht, vereinbarte Termine einzuhalten, übernimmt jedoch keine Haftung für Verzögerungen, die nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

8. Rechte an Arbeitsergebnissen

Die urheberrechtlichen und sonstigen Schutzrechte an sämtlichen im Rahmen des Projekts geschaffenen Arbeitsergebnissen verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen bei der ulrich.digital gmbh. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den ihm überlassenen Arbeitsergebnissen zum vertraglich vereinbarten Zweck.

Die Herausgabe offener Arbeitsdateien (z. B. Layoutdateien, Quellcode oder Rohdaten) ist nicht Teil des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs und bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

9. Immaterialgüterrechte an Standardmodulen und Vorlagen

Standardisierte Elemente wie Vorlagen, Frameworks, Module oder Skripte, welche im Rahmen eines Projekts eingesetzt oder erstellt werden, verbleiben im Eigentum der ulrich.digital gmbh oder deren Lizenzgebern. Der Kunde erhält daran ein nicht-exklusives, zeitlich, sachlich und örtlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur Verwendung im Rahmen des vereinbarten Projekts.

Individuell entwickelte Arbeitsergebnisse (z. B. Logos) gehen nach vollständiger Bezahlung in das Eigentum des Kunden über.

10. Inhalte, Bildrechte und Sicherheitspflichten

Der Kunde ist verantwortlich für die rechtliche Zulässigkeit aller von ihm gelieferten Inhalte. Dies umfasst insbesondere Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- und Datenschutzrechte. Die ulrich.digital gmbh übernimmt keine Prüfungspflicht und lehnt jegliche Haftung bei Rechtsverstössen ab.

Sofern durch die ulrich.digital gmbh Bildmaterial (z. B. Stockfotos) bereitgestellt wird, erhält der Kunde ein nicht übertragbares, projektbezogenes Nutzungsrecht gemäss den Lizenzbedingungen des jeweiligen Anbieters. Der Kunde stellt die ulrich.digital gmbh von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit rechtswidrigen oder unrechtmässig verwendeten Inhalten vollumfänglich frei.

Der Kunde verpflichtet sich ferner, sämtliche Zugänge und Zugangsdaten zu IT-Systemen, die im Rahmen der Zusammenarbeit verwendet werden, sicher aufzubewahren und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Empfohlen werden angemessene Sicherheitsmassnahmen wie regelmässige Updates, starke Passwörter und – sofern möglich – Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Schäden durch unzureichende Schutzmassnahmen auf Kundenseite liegen nicht im Verantwortungsbereich der ulrich.digital gmbh, es sei denn, ein eigenes Verschulden liegt vor.

11. Gewährleistung, SEO, Performance und Kundenzugriffe

Die ulrich.digital gmbh übernimmt nur dann eine Gewährleistung, wenn diese ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Für technische Funktionen, Performance (z. B. Ladegeschwindigkeit) oder SEO-Ergebnisse wird keine Gewähr oder Erfolgsgarantie übernommen, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.

Der Kunde haftet für alle Folgen, die aus der missbräuchlichen Nutzung oder unautorisierten Zugriffen auf seine Systeme entstehen, sofern diese nicht durch ein Verschulden der ulrich.digital gmbh verursacht wurden.

Die Haftung der ulrich.digital gmbh ist – soweit gesetzlich zulässig – auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.

12. Sperrung bei missbräuchlicher Nutzung

Die ulrich.digital gmbh ist berechtigt, ihre Leistungen vorübergehend zu sperren, sofern konkrete Hinweise vorliegen, dass der Kunde Dienste oder Infrastruktur missbräuchlich oder in rechtswidriger Weise nutzt – insbesondere durch Verstösse gegen gesetzliche Bestimmungen, Sicherheitsvorgaben oder bei Gefährdung Dritter.

Dies gilt insbesondere für: Versand schadhafter Inhalte, Spam-Aktivitäten über gehostete Mailserver, Hosting oder Verlinkung rechtswidriger Inhalte, Verstösse gegen AGB von Drittanbietern (z. B. Registrare, Cloud-Dienste).

Die Sperrung erfolgt, soweit möglich, nach vorheriger Benachrichtigung des Kunden. Die Wiederherstellung des Dienstes erfolgt nach Behebung des Missbrauchs bzw. nach Absprache. Eine Haftung für dadurch entstehende Ausfallzeiten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Sperrung liegt ein Verschulden der ulrich.digital gmbh zugrunde.

13. Eigenwerbung und Referenznennung

Die ulrich.digital gmbh ist berechtigt, abgeschlossene Projekte oder Projektteile im Rahmen ihrer Eigenwerbung zu nutzen. Dies schliesst insbesondere die Darstellung auf der eigenen Website, in Präsentationen, auf Social Media oder über Google Business ein.

Zudem behält sich die ulrich.digital gmbh das Recht vor, auf der vom Unternehmen erstellten Website des Kunden einen Hinweis im Impressum zu platzieren (z. B. „Erstellt von ulrich.digital gmbh“ mit Verlinkung). Sollte der Kunde dies nicht wünschen, hat er dies spätestens bei Projektabnahme schriftlich mitzuteilen. Ein Anspruch auf Referenznennung besteht nicht.

14. Vertraulichkeit

Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhaltenen Informationen, die als vertraulich bezeichnet sind oder ihrer Natur nach als vertraulich gelten, vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für technische, wirtschaftliche und personelle Informationen, Konzepte, Angebote, Quellcodes sowie Geschäftsgeheimnisse.

Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren weiter. Die Parteien stellen sicher, dass auch Dritte (Mitarbeitende, Subunternehmer etc.) zur Vertraulichkeit verpflichtet werden.

Von der Geheimhaltungspflicht ausgenommen sind Informationen, die nachweislich öffentlich bekannt sind oder ohne Vertragsverletzung öffentlich werden, aufgrund gesetzlicher Vorschriften offengelegt werden müssen, oder der empfangenden Partei bereits rechtmässig bekannt waren.

15. Übertragung von Rechten und Pflichten

Die ulrich.digital gmbh ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf Dritte zu übertragen, insbesondere im Rahmen von Kooperationen, Fusionen oder der Einbindung von Partnerunternehmen. Eine Übertragung durch den Kunden ist nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung der ulrich.digital gmbh zulässig.

16. Änderungen der AGB

Die ulrich.digital gmbh behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

Anwendbar ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung, sofern keine späteren Änderungen vom Kunden akzeptiert wurden.

17. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Die Parteien verpflichten sich, die betreffende Regelung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

18. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der ulrich.digital gmbh in Schwyz, Schweiz. Zwingende gesetzliche Gerichtsstände bleiben vorbehalten.

ulrich.digital gmbh, Schwyz (Schweiz)
Stand: August 2024