
Konversations-KI
Ein generativer Chatbot, der sich flexibel in verschiedene Kontexte integrieren lässt. Entwickler können damit eigene Use Cases bauen – von Support-Bots bis hin zu internen Assistenten.
Praxisbeispiel: Ein Team nutzt Grok, um FAQs automatisch in Slack beantworten zu lassen.

AI-gestütztes Mind Mapping
Komplexe Ideen, Roadmaps oder Informationsarchitekturen lassen sich visuell strukturieren. Besonders hilfreich beim Requirements Engineering oder beim Architekturdesign.
Praxisbeispiel: Ein Entwicklerteam mappt API-Endpunkte und Abhängigkeiten, bevor die Implementierung startet.
Text-zu-Video-Generator
Komplexe Ideen, Roadmaps oder Informationsarchitekturen lassen sich visuell strukturieren. Besonders hilfreich beim Requirements Engineering oder beim Architekturdesign.
Praxisbeispiel: Ein Entwicklerteam mappt API-Endpunkte und Abhängigkeiten, bevor die Implementierung startet.
Intelligente Meeting-Zusammenfassungen
Meetings werden automatisch transkribiert und zusammengefasst. Action Items werden direkt erstellt – ein Effizienz-Booster in Remote-Teams.
Praxisbeispiel: Ein Entwicklerteam mappt API-Endpunkte und Abhängigkeiten, bevor die Implementierung startet.

Assistent beim kreativen Schreiben
Ein „Pair Writer“ für kreative Projekte. Hilft beim Verfassen längerer Texte, Storyboards oder Produktbeschreibungen.
Praxisbeispiel: Game-Designer generieren Dialogideen für Charaktere.

Textüberarbeitung/-optimierung
Unterstützt beim Umformulieren, Kürzen oder Optimieren von Texten. Nützlich für Dokumentationen, technische Specs oder Kundenkommunikation.
Praxisbeispiel: Ein Entwickler überarbeitet API-Dokumentationen für bessere Lesbarkeit.
AI-gestützte Suchmaschine
Eine Suchmaschine, die Antworten mit Quellen liefert. Spart Zeit bei Research und Validierung von Informationen.
Praxisbeispiel: Research für eine neue Tech-Stack-Entscheidung in Minuten statt Stunden.
AI-Social Management
Automatisiert das Planen, Veröffentlichen und Analysieren von Social-Media-Inhalten. Ideal für Developer, die eigene Projekte oder Startups promoten.
Praxisbeispiel: Ein Indie-Entwickler plant den Release-Countdown automatisiert auf Twitter & LinkedIn.
Generative Bildsynthese
Midjourney: Erzeugt hochqualitative Illustrationen und Visuals. Eine wertvolle Ressource für UI/UX-Prototyping oder Asset-Generierung.
Praxisbeispiel: Designer erstellen schnell Mockups für eine neue App.
Automatisierte Markengestaltung
Von Logos bis hin zu Styleguides – ein schneller Weg zu Corporate Design-Prototypen.
Praxisbeispiel: Ein kleines Startup erstellt in einer Stunde ein komplettes Brand Kit.
App-Ersteller ohne Code
Ermöglicht die schnelle Entwicklung von Web-Apps, auch kombiniert mit AI-Features. Besonders spannend für MVPs und Prototyping.
Praxisbeispiel: Ein Gründer baut einen ersten funktionierenden Prototypen ohne Programmierkenntnisse.
KI-gestütztes Projektmanagement
Unterstützt Teams beim Planen, Priorisieren und Automatisieren von Workflows – mit KI-Funktionen für Predictive Task Management.
Praxisbeispiel: Aufgaben werden automatisch nach Priorität und Deadline sortiert.
Fazit: Ein AI-Toolkit für jede Rolle
Von kreativen Prozessen (Sudowrite, Midjourney) über Entwicklung & Prototyping (Gitmind, Bubble, Grok) bis hin zu Produktivität & Organisation (Fathom, Asana):
Die Tool-Landschaft zeigt, dass AI längst über Chatbots hinausgeht und praktisch jeden Aspekt der Arbeit unterstützen kann.