Neuer Webauftritt für die Literaturszene

Für die Literatur – und ihre Community

Gemeinsam mit dem Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein (ISSV) haben wir eine moderne, einladende Website geschaffen – als digitale Plattform für Mitglieder und ein literaturinteressiertes Publikum.

Webagentur | Webdesign | Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital
Der neue Webauftritt des ISSV – klar strukturiert, aktuell und offen für alle Literaturinteressierten.

Der Fokus liegt auf Austausch, Sichtbarkeit und einfacher Handhabung – denn jede*r kann mitgestalten: Mitglieder veröffentlichen selbstständig Neuerscheinungen, Veranstaltungen oder Mitteilungen. So wird die Website zu einem lebendigen Abbild der Innerschweizer Literaturszene.

Mehr Raum
fürs Wesentliche

Im Zentrum der neuen Seite steht eine einfache Idee: Eine Plattform, die die Vielfalt der Literaturszene sichtbar macht – und gleichzeitig den Aufwand für den Vorstand reduziert. Deshalb können Mitglieder ihre Inhalte direkt online erfassen – unkompliziert, intuitiv und gut strukturiert.

Das fördert nicht nur den Gemeinschafts-Gedanke, sondern schafft auch Freiraum für das, worum es eigentlich geht: das Literarische.

Website für Kultur und Wirtschaft | Webdesign |Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital
Nach dem Launch registrierten sich die ersten Mitglieder und pflegten erste Inhalte ein.

Literatur
überraschend inszeniert

Die Bildsprache der neuen Website setzt auf Ausdruck und Präsenz: Mitglieder des ISSV inszenieren sich mit Buchobjekten – mal verspielt-humoristisch, mal poetisch, mal in kraftvollen Gesten. Diese ungewöhnlichen Buch-Posen verleihen dem Auftritt Charakter, der im Gedächtnis bleibt.

Website für Kultur und Wirtschaft | Webdesign |Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital
Ein aktiver Verein – Mitglieder erfassen ihre Veranstaltungen selbst.

Diese Bildsprache steht sinnbildlich für das Selbstverständnis des Vereins: eigenständig, überraschend – und mit Freude an der Sprache, auch im Visuellen.

Ein Magazin
als zentrale Plattform

Statt Inhalte auf mehrere Kategorien wie Blog, News oder Mitteilungen zu verteilen, haben wir eine klare, schlanke Struktur entwickelt: das Magazin. Es bündelt redaktionelle Beiträge – von Neuigkeiten über Artikel bis zur Edition ISV* – an einem Ort.

Neue Webseite erstellen lassen | Webdesign | Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital
Im Magazin laufen alle redaktionellen Inhalte zusammen – klar gegliedert und gut auffindbar.

Der Vorteil liegt in der klaren Struktur: Inhalte sind gebündelt statt zerstreut, Redundanzen und Überschneidungen werden vermieden – ebenso wie verwaiste Blogseiten. Gleichzeitig sorgen intelligente Filter für Übersicht und Sichtbarkeit.

Das Magazin bleibt durch regelmässige Beiträge lebendig – von kurzen Ankündigungen bis hin zu längeren Texten wie Vorträgen, Kommentaren oder literarischen Beiträgen. So wird es zu mehr als einem Archiv: ein Ort für literarischen Austausch – digital, offen, aktuell.

Print trifft Digital,
die neue Edition IS*V

Die Inhalte der Edition IS*V, dem neuen Mitteilungsblatt des ISSV, erscheinen künftig direkt auf der Website – ergänzt um digitale Formate wie Audio- oder Videoaufnahmen. Je nach Ausgabe können zusätzlich inhaltliche Formen wie Interviews oder Lesungsmitschnitte eingebunden werden. Ein QR-Code im gedruckten Falzflyer führt jeweils zur passenden Online-Ausgabe, wo die Beiträge vollständig und multimedial zugänglich sind. So wird der Falzflyer zum Einstieg in ein erweitertes, digitales Literaturerlebnis.

Stimmig,
auch im Posteingang

Auch der Kulturletter macht den Schritt in den neuen Auftritt mit. Gestalterisch an die Website angepasst, sorgt das aktualisierte Newsletter-Template für einen stimmigen Gesamteindruck – auch im digitalen Posteingang. An- und Abmeldung erfolgen direkt über die Website, der Abo-Status ist im Profil ersichtlich.

Webseiten für Kultur und Wirtschaft | Webdesign | Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital
Gestalterisch an die Website angepasst: Der Kulturletter sorgt auch im Postfach für Wiedererkennung.

Ein Auftritt
mit Wirkung

Die neue Plattform ersetzt nicht nur den bisherigen Webauftritt, sondern vereint zuvor getrennte Elemente – wie Mitteilungen, Publikationen oder den Kulturletter – in einer klar strukturierten, gestalterisch durchdachten Umgebung.

Entstanden ist sie in einem gemeinsamen Prozess: sorgfältig abgestimmt auf die Bedürfnisse des Vereins, im engen Austausch mit dem Vorstand – und bringt frischen Wind und eine digitale Bühne für die Literaturszene.

Webseiten für Kultur und Wirtschaft | Webdesign | Schwyz | Zug | Luzern | Altdorf | ulrich.digital

Gute Seiten beginnen mit einem ersten Satz – dieser könnte Ihre Nachricht an uns sein!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer neuen Webseite oder beantworten Fragen zu unserem umfangreichen Webdesign-Angebot.